Firmengeschichte
Kurzfilm über unsere Firmengeschichte
Lebens(t)räume seit 1896 - Qualität aus Tradition
Kasberger - Die Welt des Bauens. Im Frühjahr 1896 fing alles an. Peter Kasberger kaufte eine Zement- und Kalkhandlung in Passau. Damit beginnt die Firmengeschichte des Unternehmens. Heute wird das vielfältige Sortiment in 7 Niederlassungen von Geschäftsführer Horst Bader geleitet.
Der Markenname im Baustoff-Fachhandel
Die Tochter des Firmengründers Peter Kasberger, Maria Kasberger, heiratete Max Barnerssoi. Der Name Kasberger wurde aber als Firmenname beibehalten.
Der expandierende Betrieb eröffnete seine erste Niederlassung in Pfarrkirchen. Schärding/OÖ, Neuötting, Pocking, Freyung und Pleinting folgten. Heute führt Kasberger eine nahezu lückenlose Produktpalette an Baustoffen, Fenstern, Türen und Toren, Fliesen, Natursteinen, Bädern und Gartenbaustoffen in Markenqualität und mit bester Kasberger-Beratung.
Chronik
1937
Erwerb des Kiefferschen Leichtsteinwerkes (Produktion von Schlackensteinen).
1938
Kauf des Geländes Haitzingerstraße. Wegen einer geplanten Erweiterung des Bahnhofs ist das Gelände nicht nutzbar.
1946
Verkauf von Holz und Kohle im kleinen Rahmen.
1948
Sohn Norbert Barnerssoi tritt als Lehrling in die Firma ein.
seit 1951
Erschließung des Geländes an der Haitzingerstraße
1964
Eintritt in die bundesweite Baustoffkooperation Bauwa, später Interpares. (44 Mitarbeiter, 8 LKW)
1970
Einstellung des Kohlenverkaufs. Abriss des Kohlenlagers und Neubau einer Lagerhalle.
1974
Eröffnung des ersten Verkaufsbüros am unteren Stadtplatz in Schärding/Oberösterreich. (Gesamt Kasberger, 105 Mitarbeiter, 17 LKW).
1988
Umzug in Schärding in ein neues Gebäude in der Linzer Straße mit Lagerhalle und Ausstellung.
1996
100 Jahre Kasberger: Jubiläumsfeier mit 220 Gästen aus Politik, Öffentlichkeit, Wirtschaft, Partner aus der Industrie, wesentliche Kunden, Geschäftsfreunde und leitende Mitarbeiter. 3 Kundenschifffahrten, Kundenfeste in allen Betriebsstätten, Herausgabe einer Festschrift mit 144 Seiten und einer Auflage von 2000 Stück.
Die Kasberger-Barnerssoi-Stiftung wurde ins Leben gerufen.
1997
Für die Niederlassung in Schärding wird eine größere Lagerhalle in St. Florian angemietet. Herr Joachim Hein wurde im September 1997 zum Prokuristen bestellt.
1999
Zu Geschäftsführern für Bayern und Österreich wurden Hr. Joachim Hein und Hr. Ferdinand Froschauer ernannt.
Prokura erhielten Hr. Horst Bader und Hr. Alois Geibinger. Hr. Hans Donaubauer wurde die Handlungsvollmacht erteilt.
Kundenveranstaltung, Kasberger fährt mit 10 Bussen zur Bau´99 in München.
2000
25-jähriges Bestehen von Kasberger Schärding.
2002
Juni, Großveranstaltung zur Neueröffnung des neuen Standorts in Schärding/St. Florian.
2004
Einführung einer EDV gesteuerten Lagerbestandsführung.

2014
Herr Michael Geier wird zum Mitglied der Geschäftsführung für Deutschland und Österreich bestellt. Zum Jahresbeginn wurde ihm für Deutschland und Österreich Prokura erteilt und ist gemeinsam mit Geschäftsführer Horst Bader für die gesamte Unternehmensgruppe verantwortlich.
Er tritt die Nachfolge von Joachim Hein an, der leider krankheitsbedingt aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Joachim Hein war 23 Jahre in führender Position beschäftigt und seit 1999 als Geschäftsführer. Die erfolgreiche Entwicklung, sowohl in Deutschland als auch in Schärding/St. Florian, ist untrennbar mit seinem Namen verbunden.
Fertigstellung der neu gestalteten Ausstellungsräume in St.Florian.

02.12.2015
Mit dem Ableben von Frau Gerda Barnerssoi, am 02.12.2015, verliert das Unternehmen Ihre Seniorchefin. Frau Barnerssoi hat, zusammen mit Ihrem verstorbenen Mann, das Unternehmen aus kleinsten Anfängen zu seiner heutigen Bedeutung und seinem Ansehen geführt. Sie war für uns Mitarbeiter mehr als nur eine erfolgreiche Chefin. Frau Barnerssoi war stets Vorbild an Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft.
2016
Neugestaltung der Galaausstellung.